Schnelle Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige
- Björn Zeien
- 28. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. März 2022
Berlin, Schermbeck, 28.02.2022 - Der Krieg in der Ukraine sorgt für unvorstellbares Leid.
Die Hilfsbereitschaft der internationalen Gemeinschaft ist groß. Unter dem Hashtag
#health4ukraine organisiert jetzt eine private Gruppe aus Deutschland Spezialtransporte von
mobilitätseingeschränkten Personen, Pflegebedürftigen und deren Angehörige in sichere
Gebiete sowie die Vermittlung Betroffener aus dem Kriegsgebiet an Pflegeeinrichtungen in
ganz Deutschland.
Christine Vogler, Sascha Platen und Björn Zeien haben die Initiative ins Leben gerufen. Sie
stehen in Kontakt mit der ukrainischen Botschaft und koordinieren Ukrainisch sprechende
Kontaktpersonen im Land sowie in den Nachbarländern.
Die Gruppe ruft Pflegeeinrichtungen dazu auf, freie Kapazitäten an die ukrainische Botschaft
sowie auf der https://www.health-h.de/health4ukraine zu melden sowie Pflegebedürftige
zumindest temporär aufzunehmen. Daneben sind auch weitere Hilfsangebote und
Unterstützungsleistungen von Privatpersonen und Unternehmen gern gesehen. Sie können
ebenfalls auf der Seite gemeldet werden; die Unterstützenden werden in Echtzeit dort
genannt.
Zum Hilfsangebot:
Die Hilfsaktion unter dem Hashtag #health4ukraine ist eine private Initiative von Christine Vogler (https://www.linkedin.com/in/christine-vogler), Sascha Platen (https://www.linkedin.com/in/saschaplaten) und Björn Zeien (https://www.linkedin.com/in/björn-zeien), die durch freiwillige Zuwendungen und Dienstleistungen von Privatpersonen und Unternehmen unterstützt wird. Die Aktion ist unter https://www.health-h.de/health4ukraine erreichbar.
Kontakt zur Initiative: Pressekontakt:
Björn Zeien (health h) pressebüro laaks, Peter Laaks
Fischerskamp 18 Kieler Str. 11
46514 Schermbeck 45145 Essen
Tel.: +49 151 4073 6351 Tel.: +49 201-50 73 34 54

Alexander Wackerbeck, Alexandra Jorzig, Andreas Huber, Andreas Lange, Anne Latz, Benedikt Grütz, Birgit Fischer, Christian Hieronimi, Daniela Wiesler, David Matusiewicz, Dominik Böhler, Fabian Demmelhuber, Felix Dorn, Hagen Sexauer, Hendrik Müller, Inga Bergen, Irene Maier, Jörg Westphal, Linus Drop, Marcell Jansen, Marcus Bergler, Mark Langguth, Matthias Krüger, Max Tischler, Michael Weiss, Miriam Schnürer, Nina Buschek, Nina Montenero, Peter Laaks, Regina Mühlich, Stephan Schilling, Tanja Heiß, Tobias Krick, Tom Mühlmann, Tobias Gantner, Jörg Traub, Tobias Wiening, Uwe Imkamp, Marco Giannecchini, Patrick van Oirschot, Robert M. Liefke, Sabrina Kühn, Sylvia Thun, Sascha Platen, Adrian Schuster, Ulrich Hemel, Verena Völter, Miriam Moser
Die schnelle Unterstützung für ukrainische Pflegebedürftige ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Viele Angehörige stehen vor der Herausforderung, passende Pflegeangebote in einer fremden Umgebung zu finden. Genau hier kann das Branchenbuch Algenstedt eine entscheidende Rolle spielen. Es ermöglicht einen schnellen Überblick über lokale Pflegeeinrichtungen und Dienstleistungen, was besonders in akuten Situationen von unschätzbarem Wert ist. Solche Verzeichnisse bieten nicht nur Informationen, sondern auch Sicherheit und Orientierung. Es ist beruhigend zu wissen, dass es hilfreiche Ressourcen gibt, die einem den Zugang zu Unterstützung erleichtern und dabei helfen, menschliche Würde zu wahren.